Wenn es um die Wahl der richtigen Sous Vide Beutel geht, solltest Du einige wichtige Dinge beachten. Auf dieser Seite erkläre ich Dir, was Du beim Kauf von Vakuumbeuteln dringend berücksichtigen solltest, wo häufig Fehler gemacht werden und warum man im Hinblick auf seine eigene Gesundheit nicht unbedingt zu den billigsten oder nächstbesten Exemplaren greifen sollte.

Was sind Sous Vide Beutel überhaupt?
Zunächst einmal kursieren zu dieser Art von Beuteln viele Begriffe, die alle dasselbe meinen. Gleichbedeutend sind die Worte Sous Vide Vakuumbeutel, Vakuumierbeutel, Folienbeutel und leider auch in vielen Fällen die allseits bekannten Zip-Beutel – aber dazu später mehr.
Die Sous Vide Beutel bestehen aus Kunststoff und stellen die Verpackung dar, in der die Lebensmittel verpackt werden, bevor es ins Wasserbad geht. Die Besonderheit dabei ist, dass den Beuteln, bevor sie samt Inhalt verschlossen werden, die Luft entzogen wird, sodass in ihrem Inneren ein Vakuum, also ein luftleerer Raum entsteht. Das Verschließen der Vakuumbeutel kann auf verschiedene Arten erfolgen.
Was Du beim Kauf beachten solltest
Die Sous Vide Beutel unterscheiden sich in zwei Bereichen mitunter stark, weshalb es enorm wichtig ist, beim Kauf der Vakuumierbeutel die Augen aufzuhalten. Diese Bereiche sind Verschlusstechnik und Material.
Kaufkriterium Verschlusstechnik
Wie bereits angesprochen, können die Vakuumbeutel auf unterschiedliche Weise verschlossen werden. Es gibt zunächst einmal Sous Vide Beutel, die mithilfe eines Vakuumierers oder Vakuumiergerätes verschweißt werden.
Hier unterscheiden wir zwischen Folienrollen, die an zwei Seiten geschweißt werden müssen und Sous Vide Beutel, die nur eine Öffnung haben und somit nur an einer Seite verschweißt werden.
Eine weitere Variante sind Vakuumbeutel, die einen Zip-Verschluss besitzen und an einer anderen Stelle noch eine weitere kleine verschließbare Öffnung haben, an die man eine kleine Handpumpe anbringt, mit der man die Luft aus dem Beutel saugt.
Dieser Verschlussmechanismus ist jedoch meistens nicht ausreichend gut, um die Sous Vide Beutel über einen längeren Zeitraum ohne Vakuumverlust komplett dicht zu verschließen. Die Beutel werden während des Garens undicht.
Die dritte und letzte Variante sind die handelsüblichen Zip-Beutel, die Du als Gefrierbeutel kennst und die einen einfachen Zip-Verschluss haben. Hier wird das Vakuum erzeugt, indem man den gefüllten Beutel langsam in ein Wasserbad taucht. Durch den Wasserdruck entsteht ein Vakuum und man schließt den Beutel kurz bevor die Wasseroberfläche den Zip-Verschluss erreicht.
Auch hier ist der Verschlussmechanismus nicht zuverlässig genug. Darüber hinaus ist das Material der Zip-Beutel in vielen Fällen nicht für das Sous Vide Garen geeignet, womit wir bei unserem nächsten Unterscheidungskriterium angekommen sind.
Kaufkriterium Material
Leider werden im Bereich des Sous Vide Garens bei Hobby-Köchen häufig Beutel verwendet, die eigentlich gar nicht für das Vakuumgaren geeignet sind.
Viele verwenden die einfachen Zip-Beutel, die jedoch häufig BPA und / oder Weichmacher enthalten, die während des Garvorgangs an die Lebensmittel abgegeben werden und nachgewiesenermaßen gesundheitsschädlich sind.
Es gibt aber auch Sous Vide Beutel, die weder BPA, noch Weichmacher enthalten und aus für Lebensmittelanwendungen zertifizierten Kunststoffen bestehen, die hohen sowie niedrigen Temperaturen und auch hohem Druck standhalten, ohne dabei gesundheitsgefährdende Stoffe an die Nahrungsmittel abzugeben.
Fazit
Ziel sollte es also sein, Vakuumbeutel zu kaufen, die zum einen aus für Lebensmittelanwendungen zertifizierten, Temperatur-unempfindlichen Kunststoffen bestehen, die nicht gesundheitsschädlich sind und zum anderen einen Verschlussmechanismus besitzen, der die Lebensmittel zuverlässig über längere Zeiträume luftdicht einschließt. Dann kannst du ruhigen Gewissens mit Deinem Sous Vide Stick zu Hause durchstarten.
Meine Sous Vide Beutel Kaufempfelung
An dieser Stelle schließt sich der Kreis und ich komme wieder auf meinen anfänglichen Satz zurück, dass es nicht unbedingt klug ist auf die billigsten oder nächstbesten Sous Vide Beutel zu setzen. Die billigen Vakuumbeutel bestehen häufig entweder aus ungeeignetem Material oder haben einen unzuverlässigen Verschluss. Im schlimmsten Fall kombinieren sie sogar beides.
Ich empfehle Dir daher – auch, wenn Du dafür etwas mehr Geld für ein zusätzliches Vakuumiergerät in die Hand nehmen musst – Sous Vide Vakuumbeutel, die mit einem Vakuumierer verschlossen werden. Dies ist einfach die zuverlässigste Verschlusstechnik. Darüber hinaus bestehen die von mir empfohlenen Beutel auch aus Sous Vide geeignetem Material, sodass Du Deiner eigenen Gesundheit einen Gefallen tust, was Dir wiederum das Geld wert sein sollte. 🙂
Meine Empfehlung (Testsieger Stiftung Warentest)
Letzte Aktualisierung am 2025-04-03. Der Preis kann seither gestiegen sein. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis des Produkts zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers. Affiliatelinks/Werbelinks. Bildquelle: Amazon PA-API.
Mein Preis-Leistungs-Tipp
Letzte Aktualisierung am 2025-04-03. Der Preis kann seither gestiegen sein. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis des Produkts zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers. Affiliatelinks/Werbelinks. Bildquelle: Amazon PA-API.